Tipps
Tipps
Unsere ganz persönlichen Empfehlungen.
Die nachfolgende Aufzählung ist selbstverständlich nicht abschließend und enthält auch keine Aussage über die Qualität derjenigen Lokationen oder Aktivitäten, die wir hier nicht erwähnen
Freizeitaktivitäten
Unsere ganz persönlichen Empfehlungen, was Sie unternehmen können
Sehenswertes
Unsere ganz persönlichen Empfehlungen, was Sie sehen sollten
Essen und Trinken
Unsere ganz persönlichen Empfehlungen, wo wir selbst gerne hingehen.
Vögel beobachten
Loquard ist ein idealer Ausgangspunkt um ganzjährig die einzigartige Vogelwelt des Wattenmeers ganz nah zu beobachten. Ein besonderer Höhepunkt sind die vom Nationalpark Wattenmeer veranstalteten Zugvogeltage im Oktober. (c) Bild Thomas Malkmus
Radtouren
Im absolut flachen Ostfriesland macht das Radfahren wirklich Spaß. Ostfriesland gilt mit einem 3.500 km langen Radwegenetz als Radlerparadies. Die Wege vor und hinter dem Deich laden ein zu langen Radwanderungen entlang der Küste. Wenn Sie Ihr Rad nicht mitbringen wollen, vermitteln wir gerne Kontakte zu Fahrradvermietungen vor Ort.
Alles rund ums Watt
Marschieren Sie durchs Watt und lernen Sie die Bewohner des Watts mit matschigen Füßen persönlich kennen. (c) Bild Carolin Kuhr, mit freundlicher Zustimmung des Nationalpark-Haus Wattenmeer
Reif für die Insel...
Erleben Sie einen Tag auf Borkum, Norderney oder auch Juist. Sie können gemütlich die Fähre nehmen, oder Sie wählen eine schnelle Verbindung und haben mehr Zeit am Strand. Die Links unten bringen Sie direkt zu den Fahrplänen.
Seehundstation
Ein faszinierendes Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Hier zieht ein Team von freiwilligen Helfern verwaiste Seehunde (sog. "Heuler") auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können. Zusätzlich vermitteln Ausstellungen und Veranstaltungen diese verantwortungsvolle Aufgabe im Umfeld des Niedersächsischen Wattenmeeres. (c) Bild Rolf Greeven
Fischerdorf Greetsiel
Ein über 600 Jahre alter Fischerhafen mit seiner beeindruckenden Krabbenkutterflotte, historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert, den Greetsieler Zwillingsmühlen und malerischen Gassen. Bild mit freundlicher Zustimmung der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Schlosspark Lütetsburg
Der größte private Englische Landschaftsgarten Norddeutschlands, in dem im Frühjahr riesige Rhododendronbüsche in allen Farben blühen. Auch zu anderen Jahreszeiten einen Besuch wert. (c) Friederike Hegner, mit freundlicher Zustimmung des Gräflichen Rentamts Lütetsburg
Kunsthalle Emden
Ein lebendiger Ort der Begegnung zwischen Menschen und Kunst mit wechselnden, sehenswerten Ausstellungen der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. (c) Bild Erhard Bühler, mit freundlicher Zustimmung der Kunsthalle Emden
Hohes Haus Greetsiel
Das gemütliche Restaurant im historischen Haus direkt am Hafen in Greetsiel bereitet das Beste zu, was die See zu bieten hat. Genießen Sie eine besondere Auswahl aus frischem Fisch, Krabben und Matjes. Fleisch und vegetarische Gerichte runden das Angebot ab.
Fährhaus in Nessmersiel
Etwas weiter zu fahren, aber laut Der Feinschmecker 2018 eines der besten Fischrestaurants Deutschlands.
Goldener Adler in Emden
Einheimische und internationale Spezialitäten direkt am Ratsdelft in Emden
Da Sergio Emden
Ein perfektes Zusammenspiel aus italienischem Ristorante und Bar direkt am Delft. Da Sergio gibt es übrigens auch in Norden, Aurich und Norderney. (c) Bild da Sergio Emden, mit freundlicher Zustimmung
Haben Sie Fragen?
Sie können entweder direkt mit uns in Kontakt treten, oder das online-Formular verwenden
Rufen Sie uns an
Sie erreichen uns unter 0162 6888 575
Schreiben Sie uns eine Mail
Sie erreichen uns unter kontakt@ferien-auf-dem-suederhof.de
Kommen Sie vorbei
Gerne können Sie auch persönlich bei uns vorbei kommen